Kristallisierte Fruktose: eine neue Quelle für gesunden Zucker
Kristallisierte Fruktose: eine neue Quelle für gesunden Zucker
Kristallisierte Fruktose, auch Ketohexose genannt, ist ein natürlich vorkommender Zucker, der als „neue Quelle für gesunden Zucker“ bekannt ist. Seine Süße zählt zu den besten aller Zuckerprodukte und ist etwa 1,3-1,8-mal so hoch wie die von Saccharose. Reine Fruktose liegt in Form farbloser Nadeln oder dreieckiger Kristalle vor und wird daher kristallisierte Fruktose genannt. Es ist ein geruchloses weißes kristallines Pulver, stabil gegenüber Licht und Hitze, aber hygroskopisch.
 
Aus metabolischer Sicht wird kristallisierte Fruktose im menschlichen Körper schneller verstoffwechselt als Glukose, ist leicht resorbierbar, nicht insulinabhängig und beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum. Daher eignet sie sich gut zur Energieergänzung für Patienten mit Glukosestoffwechsel und Leberfunktionsstörungen. Darüber hinaus kann kristallisierte Fruktose, wenn sie zusammen mit Fett verzehrt wird, die übermäßige Fetteinlagerung hemmen. Gleichzeitig fördert sie die Vermehrung nützlicher Bakterien, verbessert die Darmfunktion und den Stoffwechsel, fördert die Kalziumaufnahme und verhindert Karies. Selbst Diabetiker, Übergewichtige und Kinder können sie bedenkenlos verzehren.
Einzigartige funktionelle Eigenschaften von kristallisierter Fructose
Kalorienarm und nahrhaft: Kristallisierte Fruktose ist kalorienarm und verursacht weder einen Anstieg des Blutzuckerspiegels noch stimuliert sie die Insulinausschüttung. Sie fördert außerdem die Kalziumaufnahme. Sie kann wie Saccharose und Maltose im Dünndarm verdaut und aufgenommen werden und ist eine Nährstoffquelle für den menschlichen Körper.
Hygroskopizität und Wasserretention: Wenn kristallisierte Fructose molekulares Kristallwasser behält, ist sie sehr stabil. Nachdem sie 6–12 % Wasser aufgenommen hat, gibt sie weder Wasser ab noch nimmt sie Wasser auf. Diese Eigenschaft kann die Dehydration von Lebensmitteln und die Alterung der Stärke verhindern, das Produkt weich halten und die Haltbarkeit verlängern.
Maillard-Reaktion: Da kristallisierte Fructose Aldehydgruppen enthält, kann sie mit Aminoverbindungen reagieren und eine Maillard-Reaktion (nicht-enzymatische Bräunungsreaktion) durchlaufen, wodurch Backwaren gefärbt werden.
Fähigkeit zur Gefrierpunkterniedrigung: Kristallisierte Fruktose hat eine starke Fähigkeit zur Gefrierpunkterniedrigung. Bei Verwendung in Tiefkühlkost kann sie den Geschmack und die Portionierbarkeit verbessern.
Eigenschaften der Karieshemmung: Experimente haben gezeigt, dass kristallisierte Fructose von Streptokokken im Mund nicht so leicht in Säure umgewandelt wird und daher keine Karies verursacht.
Nichtkristallisierend: Kristalline Fructose, die in kristallinem Zustand verkauft wird, lässt sich nur schwer wieder kristallisieren, sobald sie sich in Lebensmitteln auflöst. Diese Eigenschaft ermöglicht die spätere Verwendung in weichem Gebäck mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.
Süßevorteil: Die Süße von kristallisierter Fructose ist etwa 1,8-mal so hoch wie die von Saccharose, wodurch der Kaloriengehalt des Produkts gesenkt werden kann, ohne dass die Süße des Produkts nachlässt.
Haltbarkeitsstabilität: Im Gegensatz zu Saccharose zersetzt sich kristallisierte Fructose unter sauren Bedingungen nicht, sodass die Süße und der Geschmack des fertigen Produkts bei längerer Lagerung nicht so leicht verloren gehen.
Verbesserter Geschmack: Der Geschmacksfreisetzungsgipfel von kristallisierter Fructose tritt vor Glucose und Saccharose auf, wodurch die Freisetzung des fruchtigen Aromas nicht überdeckt wird und der Geschmack von Früchten besser wiedergegeben werden kann.
Synergie mit anderen Zutaten: Wenn kristallisierte Fruktose zusammen mit anderen Zuckern oder Süßstoffen verwendet wird, kann sie das Süßegefühl verstärken und die Süße von Speisen und Getränken verbessern, während die Weichheit von Backwaren und die niedrige Viskosität von Getränken erhalten bleiben.
Breite Anwendung von kristalliner Fructose
In der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung: Als Zutatenquelle ist sie in gewöhnlichen Lebensmitteln und Getränken zu finden. In Getränken kann kristalline Fructose zum Beispiel als Süßungsmittel für verschiedene Getränke wie kohlensäurehaltige Getränke, Fruchtsaftgetränke und Teegetränke verwendet werden. Sie besitzt eine hohe Süße und eine bessere Löslichkeit und Stabilität; beim Backen kann sie als Süßungsmittel für Backwaren wie Brot und Kuchen verwendet werden und verbessert gleichzeitig die Zähigkeit und Lockerheit des Teigs und steigert den Geschmack und die Qualität der Backwaren; bei der Eisherstellung kann sie die Kristallisierung von Eis verhindern, die Süße erhöhen und den Geschmack verbessern; in anderen Bereichen der Lebensmittelverarbeitung, wie etwa bei Gebäck, Schokolade, Süßigkeiten und Konserven, kann sie als Süßungsmittel oder Konservierungsmittel verwendet werden und den Geschmack und die Qualität von Lebensmitteln verbessern.
In Bezug auf spezielle Nahrungsergänzungsmittel: Es wird häufig als Hauptrohstoff zur Herstellung von kalorienarmen Reformkostprodukten, Ernährungsprodukten, Gesundheitsprodukten, Säuglingsnahrung und sogar Reformkost für besondere Personengruppen verwendet.
Im Hinblick auf häufig verwendete Kochnahrungsmittel zu Hause: Es kann als Kochzucker verwendet werden.
Medizinischer Aspekt: Kristalline Fructose ist in den Arzneibüchern Europas, Amerikas und anderer Länder als orales Mittel oder Injektion enthalten und wird insbesondere von Diabetikern als Zuckerersatz zur Regulierung des Nährstoffgleichgewichts verwendet.





